Dirigenten
Dirigent: Daniel Klingl

Instrumentalist, Komponist, Arrangeur, Dirigent, Pädagoge
- 1993 - 1994 Musikalische Früherziehung an der Musikschule Geltendorf
- ab 2000 Saxophonunterricht bei Michael Lutzeier
- 2002 - 2005 Dirigentenausbildung bei Markus Theinert (C3 - Staatliche Anerkennung)
- 2003 - 2010 Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern
- ab 2004 Dirigent des Jugendblasorchester Geltendorf
- 2005 - 2009 Jazz-Saxophon-Studium an der Musikhochschule München und am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Leszek Zadlo (Klarinette: Hubert Hilser; Querflöte: Elisabeth Weinzierl-Wächter)
- ab 2007 Saxophon-, Klarinetten- und Querflötenlehrer an der Musikschule Geltendorf
- 2009 - 2010 Musikwissenschaftsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2010 - 2016 Mitglied bei Harald Rüschenbaum's COSMODROM
- ab 2011 Dozent im Landesjugendjazzorchester Bayern
- 2012 - 2017 Bandleader der Big Band der Stadtkapelle Wertingen
- ab 2014 Mitglied der JAZZRAUSCH BIGBAND
- ab 2014 Dirigent des Blasorchester Geltendorf
- ab 2015 Mitglied in der Musikkommission des Musikbundes von Ober- & Niederbayern (MON)
- ab 2017 Musikschulleiter der Musikschule Geltendorf e.V.
Ehrendirigent und stellv. Dirigent : Josef Klingl

- 1963 Beginn der Ausbildung an der „Melodica", Musiklehrer: Ludwig Teufel
- 1965 Ausbildung am Akkordeon
- 1968 Mitglied beim Akkordeonorchester Walleshausen
- 1971 Ausbildung an der Trompete/Flügelhorn, Sigi Dreer: Flügelhornist bei Ernst Mosch
- 1971 Beitritt zur Blaskapelle Walleshausen
- 1975 - 1995 Gründung/Musiker der Tanzkapelle "Flamingos", (Trompete/Akkordeon/Gitarre)
- 1976 - 1986 Musiker der Blaskapelle Hurlach, Trachtenkapelle Scheuring und Blaskapelle Bernried
- 1977 MON - Dirigentenvorbereitungskurs in Utting am Ammersee
- 1979 MON - Dirigentenhauptkurs in Utting am Ammersee
- 1979 Ausbildung/ Weiterbildung an der Trompete, Richard Seidl: Konservatorium Augsburg
- 1991 D1/D2 Musikerleistungsabzeichen: Trompete
- 1995 Blasmusik im Big-Band-Stil in Marktoberdorf
- 1997 Dirigent der Musikkapelle Walleshausen
- 1997 Aufnahmeprüfung zum MON-Dirigentenkurs
- 1997 - 1998 Phase 1-4 MON-Dirigentenausbildung bei Willi Köhnen (C3) in Marktoberdorf
- 1999 Staatliche Prüfung in Halfing
- 1999 Bigband - Kurs in Passau mit Harald Rüschenbaum
- 1999 - 2015 Gründung und Dirigent des Blasorchesters Geltendorf
- 2000 - 2015 Gründung und Dirigent des Jugendblasorchesters Geltendorf
- 2000 Blasmusik im Big-Band Stil in Marktoberdorf
- 2000 Staatliche Anerkennung zum Dirigenten
- ab 2015 Tenorhorn/Bariton beim Blasorchester Geltendorf
- 2019 D1/D2 Musikerleistungsabzeichen: Tenorhorn
